A- a A+
  LandesArbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg e.V.
Deutsch
English
Videos Newsletter bestellen Stellenanzeigen LAKS BW auf facebook
  • Home
  • Über uns
    • Die LAKS
      • Grundsätze
      • Daten & Fakten zur Soziokultur in BW
      • Geschichte
      • Mitgliederversammlung
    • Mitgliedszentren
      • Zentrenkarte BW
      • Zentrenliste BW
      • Zentren bundesweit
    • Mitgliedsantrag
    • Sprecherrat
    • Geschäftsstelle
  • Förderung
    • Landesförderung
    • Kunst trotz Abstand
    • Innovationsfonds BW
    • FreiRäume
    • NEUSTART KULTUR
    • Land intakt
    • Jugend ins Zentrum!
    • Fonds Soziokultur
    • Initiative Musik
    • Aktuelle EU-Förderung
      • Kreatives Europa
      • Europa für Bürgerinnen und Bürger
      • Erasmus+
    • Sonstige Förderung
  • In Aktion
    • Kleinkunstpreis Baden-Württemberg
      • Aktuelle Preisträger/-innen
    • ProduZentren
    • Der Pinkus - Kulturpreis der LAKS
    • Spotlight Soziokultur
    • Kooperationen
      • KuPoGe
      • LAFT BW
      • TanzSzene BW
  • Positionen
    • Gespräche zur Landtagswahl 2021
    • Gemeinnützigkeitsrecht
    • DIE VIELEN
      • LAKS BW - Erklärung der VIELEN
      • Unterzeichner*innen
    • Tee von gestern (Kampagne zur Bundestagswahl 2017)
      • Stellungnahme der Soziokulturellen Zentren
    • Kultur in der neuen Gesellschaft
      • Interkultur
      • Kulturarbeit mit Geflüchteten
      • Diskriminierungskritische Kulturarbeit
        • Positionierung der LAKS
        • Schrankenlos! – Multiplikatoren-schulungen
        • Künstler, Aktivisten, Referenten
        • Literatur- und Filmtipps
        • Beratungs- und Vernetzungsstellen
        • Fördermöglichkeiten
    • Kulturelle Bildung
    • Tanz in Soziokulturellen Zentren
      • Positionierung der LAKS
      • Spielstättenporträts
      • Fördermöglichkeiten
    • Weiterdenken. Soziokultur 2030
      • ¡Forsche Soziokultur!
      • Kann Spuren von Kunst enthalten
      • Kunstgriff
    • Generationswechsel
      • Workshop "Generationenwechsel aktiv gestalten"
      • Positionierung der LAKS
      • Alltagspraxis in den Zentren
      • Materialien
  • Publikationen
    • Statistischer Bericht
    • LAKS Schriftenreihe
    • LAKS-Info
    • Über die LAKS
  • Service
    • Corona: Aktuelles, Hilfen, Tipps
      • Erlasse/Hilfsprogramme
        • Allg. Informationen zum Corono-Virus
        • Behördliche Erlasse
        • Hilfsprogramme
      • Frage- und Hilfestellungen
        • Öffnungsstrategien
        • Hygienerichtlinien
        • Personalkosten
        • Finanzen/Liquidität
        • Rechtliches
      • Argumentationshilfen/ Ideen
        • Argumentationshilfen
        • Online-Kultur/ kreative Ideen
    • Newsletter
    • Weiterbildung
    • GEMA, KSK, Versicherungen
    • Datenschutz
    • Pressemitteilungen
    • Stellenanzeigen
    • Downloads
    • Weiterführende Links
 
Eingaben löschen
  • 01.03.2021:  Stipendienprogramm vom MWK geht an den Start: 15 Millionen Euro für Künstlerinnen und Künstler
  • 01.03.2021:  Ideenwettbewerb ‚Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum‘ wird verlängert
  • 23.02.2021:  MFG Baden-Württemberg bietet weitere Infosessions zu Coronahilfen an – Hilfsprogramme von Bund und Land im Überblick
  • 23.02.2021:  Schrittweise Rückkehr von Zuschauern in Kultur- und Sporteinrichtungen
  • 22.02.2021:  Online-Seminar "Digitalisierung im Ehrenamt" von der Konrad-Adenauer Stiftung
  • 16.02.2021:  Vom Provisorium zum neuen großen Saal
  • 04.02.2021:  Eine Milliarde mehr für NEUSTART KULTUR
  • 01.02.2021:  Zeitschrift Soziokultur zum Thema Häuser
  • 25.01.2021:  Digitale Veranstaltung zum Förderprojekt "Jugend ins Zentrum !", 08. Februar
  • 25.01.2021:  Online-Kurse der Akademie der Kulturellen Bildung
  • 14.01.2021:  Um­fang­rei­che Er­wei­te­rung der Co­ro­na-Hil­fen
  • 12.01.2021:  ROXY TanzLabor - ResearchLab Open Call
  • 12.01.2021:  Termine AFP-Seminare 2021
  • 09.12.2020:  „Kultur trotz und nach Corona 2021“ - Förderprogramm der Wüstenrot Stiftung
  • 01.12.2020:  Kulturbüro Rheinland-Pfalz: Neues Seminarprogramm für 2021 online
  • 01.12.2020:  Ausschreibung Innovationsfonds Kunst 2021
  • 24.11.2020:  Infektionsschutzgesetz: Eigener Titel für die Kunst und Kultur
  • 24.11.2020:  Der neue Medienstaatsvertrag ist da und enthält auch einige Neuerungen für Kulturschaffende:
  • 04.11.2020:  Änderung des Gemeinnutzigkeitsrechts
  • 26.10.2020:  Neue Ausschreibung vom NEUSTART KULTUR Sonderprogramm: Ab 1. November 2020 Förderanträge stellen
  • 26.10.2020:  Einladung zum Online-Angebot im Rahmen des Landesprogramms Interkulturelle Qualifizierung vor Ort
  • 19.10.2020:  Stellenausschreibung des Landesverbandes Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V.
  • 12.10.2020:  Aktuelle Ausschreibung für das Förderprogramm "U25 - Richtung: Junge Kulturinitiativen" vom Fonds Soziokultur
  • 12.10.2020:  Baden-Württemberg verlängert Corona Überbrückungshilfe
  • 12.10.2020:  Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. sucht Bewerber für sein KULTURGESTALTEN Zukunftspreis für Kulturpolitik
  • 12.10.2020:  Web-Talks der Kulturpolitische Gesellschaft e. V. gehen in die nächste Runde!
  • 06.10.2020:  neue Zahlen des Engagement-Barometers zur Lage der organisierten Zivilgesellschaft in der Corona-Krise von ZiviZ im Stifterverband
  • 05.10.2020:  Open Call vom Theater Freiburg: Residenz für junge Choreograf_innen in Baden-Württemberg
  • 28.09.2020:  Das Forum der Kulturen lädt ein zum Online-Workshop "Rassismuskritisches Bewusstsein für den Berufsalltag"
  • 21.09.2020:  Open Call: Stuttgart Solo Choreo 2021
  • 10.09.2020:  Einladung zur digitalen Diskussionsreihe START - Unlearning Talks - Soziokultur in Südosteuropa
  • 01.09.2020:  NEUSTART KULTUR – Förderprogramm für Corona-bedingte Investitionen für Kulturzentren, Literaturhäuser und soziokulturelle Zentren gestartet
  • 19.08.2020:  Auf dem Weg in die digitale Zukunft
  • 19.08.2020:  LAKS-Geschäftsführer Siegfried Dittler zum Kulturhaus Osterfeld: „Die ideale rechtliche Form gibt’s nicht“
  • 19.08.2020:  Polizeibehörde fotografiert Corona-Gästelisten – Datenschutzbehörde unterbindet dies
  • 17.08.2020:  Digitale Inforeihe „Kultur macht stark – IM DIALOG“
  • 26.06.2020:  Residenzprogramm im Rahmen von 6 TAGE FREI 2021
  • 22.06.2020:  Online-Infoveranstaltung "Kultur macht stark"
  • 22.06.2020:  #gelände goes online
  • 04.06.2020:  Erfolg: Kulturinfrastrukturfonds kommt!
  • 27.05.2020:  Jetzt in Zukunft: Digitale Workshopreihe 25.05. bis 24.06. zum Thema Nachhaltigkeitskultur
  • 27.05.2020:  Stiftung Lesen fördert Einrichtung von media.labs
  • 19.05.2020:  Webinar-Angebot des Kulturbüros Rheinland-Pfalz
  • 18.05.2020:  AltentanztheaterEnsemble ZARTBITTER der Tanz- und Theaterwerkstatt gewinnt Deutschen Amateurtheaterpreis
  • 13.05.2020:  Pressemitteilung der LAKS BW e.V.: Seismographen der Gesellschaft – Soziokultur in Zeiten der Corona-Krise
  • 13.05.2020:  Masterplan Kultur BW / Öffnungsperspektiven & Unterstützung in Corona-Zeiten
  • 11.05.2020:  “Clubs sind der soziale Klebstoff einer lebendigen und offenen Gegenwartskultur”
  • 11.05.2020:  Pressemitteilung zu NEUSTART. Sofortprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen ist erfolgreich gestartet
  • 08.05.2020:  Reload. Stipendien für Freie Gruppen
  • 08.05.2020:  Öffnungsperspektiven im Kulturbereich
Seite:
<< Erste < 1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 > Letzte >>
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Log-In