A- a A+
  LandesArbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg e.V.
Deutsch
English
Videos Newsletter bestellen Stellenanzeigen LAKS BW auf facebook
  • Home
  • Über uns
    • Die LAKS
      • Grundsätze
      • Daten & Fakten zur Soziokultur in BW
      • Geschichte
      • Mitgliederversammlung
    • Mitgliedszentren
      • Zentrenkarte BW
      • Zentrenliste BW
      • Zentren bundesweit
    • Mitgliedsantrag
    • Sprecherrat
    • Geschäftsstelle
  • Förderprogramme
    • Landesförderung
    • Kulturfonds Energie des Bundes
    • Nachhaltigkeit
    • Coronahilfen
    • Innovationsfonds BW
    • NEUSTART KULTUR
    • FreiRäume
    • Zentrum f. Kulturelle Teilhabe
    • Jugend ins Zentrum!
    • Fonds Soziokultur
    • Initiative Musik
    • Aktuelle EU-Förderung
      • Kreatives Europa
      • CERV-Programm
      • Erasmus+
    • Sonstige Förderung
  • In Aktion
    • LAKS-Jubiläum 2022
    • Kleinkunstpreis Baden-Württemberg
      • Preisträger/-innen
      • Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg
    • Spotlight Soziokultur
    • Ehrenamt vor Ort
    • Der Pinkus - Kulturpreis der LAKS
    • Kooperationen
      • ProduZentren
      • LAFT BW
      • TanzSzene BW
  • Themen
    • Nachhaltigkeit
      • Grundsätze
      • Projekt "Nachhaltigkeit im Rampenlicht der Soziokultur"
      • Fachtag 2022 "Nachhaltigkeit in der Soziokultur"
    • Nachruf Sabine Bartsch
    • Krieg in der Ukraine
    • KulO - Kunst- und Kultureinrichtungen als lernende Organisationen
    • Gemeinnützigkeitsrecht
    • Diversität und Inklusion
      • Zentrum für Kulturelle Teilhabe
      • DIE VIELEN
        • LAKS BW - Erklärung der VIELEN
        • Unterzeichner*innen
      • Interkultur
      • Empowerment in der Kultur
        • Positionierung der LAKS
        • Akteur*innen
        • Beratung, Vernetzung, Förderung
    • Kulturelle Bildung
    • Tanz in Soziokulturellen Zentren
      • Positionierung der LAKS
      • Spielstättenporträts
      • Fördermöglichkeiten
  • Publikationen
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Zeitschrift SOZIOkultur
    • Statistischer Bericht
    • LAKS Schriftenreihe
    • LAKS-Info
    • Über die LAKS
  • Service
    • Rund um Corona
      • Allgemeine Informationen
      • Behördliche Erlasse
      • Frage- und Hilfestellungen
        • Öffnungsstrategien
        • Hygienerichtlinien
        • Personalkosten
        • Rechtliches
        • Argumentationshilfen/ Ideen
    • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
    • GEMA, KSK, Versicherungen
    • Stellenanzeigen
    • Netzwerk
 
Eingaben löschen
  • 2023: 21 Einträge
  • 2022: 45 Einträge
  • 2021: 61 Einträge
  • 2020: 67 Einträge
  • 2019: 41 Einträge
  • 08.11.2017:  Workshop "Generationenwechsel aktiv gestalten" am 28. November bei zeitraumexit in Mannheim
  • 25.10.2017:  Mit gestärktem Sprecherrat und klarem inhaltlichem Profil in die Zukunft – Ergebnisse der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren
  • 18.10.2017:  Stellungnahme der LAKS BW e.V. zu den Artikeln in der Stuttgarter Zeitung und Ludwigsburger Kreiszeitung zur Scala Kultur Live gGmbH in Ludwigsburg
  • 12.10.2017:  Tanzbiennale Heidelberg - Ausschreibung für Choreographen/-innen
  • 04.10.2017:  SOZIOkultur 3-2017 zum Thema "change" erschienen
  • 28.09.2017:  Fachtag „Diversität in kulturellen Bildungskooperationen“ am 12. Oktober im Merlin, Stuttgart
  • 20.09.2017:  Stipendien für Tänzer*innen, Performer*innen, Tanzvermittler*innen oder Choreograf*innen
  • 20.09.2017:  14. Kongress für Tanzmedizin: Call for Abstracts
  • 21.08.2017:  Labormanifest #5: Südufer Freiburg startet OPEN CALL für Choreografen/innen und Tänzer/innen
  • 14.08.2017:  Exportförderung für den Tanz: Unterstützung für den Besuch des Festivals Dance Umbrella London
  • 14.08.2017:  Neues Programm zur Förderung von Kulturangeboten für Kinder Kulturelle Vielfalt ermöglichen: Jetzt bewerben
  • 14.08.2017:  Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur in Niedersachsen (LAGS) sucht eine/n Geschäftsführer/in
  • 04.08.2017:  Land schreibt Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2018 aus
  • 14.07.2017:  Gastspielförderung Tanz & Theater: Restmittelvergabe 2017
  • 12.07.2017:  Regionale Informationsveranstaltung zum neuen Förderprogramm TANZPAKT STADT LAND BUND
  • 10.07.2017:  Soziokultur - per se politisch? Einladung zum Gespräch mit Reinhold Knopp
  • 04.07.2017:  creole festival - Globale Musik aus Deutschland in Hannover
  • 26.06.2017:  Kleinkunstpreis Baden-Württemberg – DIE TOUR 2017
  • 13.06.2017:  2018 wird das Welt-Kindertheater-Fest vom 22.-29. Juni wieder in Lingen (Ems) mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt gefeiert!
  • 13.06.2017:  Kulturstaatsministerin Monika Grütters begrüßt geplante Absenkung des Künstlersozialabgabesatzes auf 4,2 Prozent
  • 12.06.2017:  Globale Zusammenhänge über künstlerische Begegnungen verstehen
  • 31.05.2017:  APPLAUS Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten
  • 31.05.2017:  Rauskommen - Der Jugendkunstschuleffekt 2017!
  • 31.05.2017:  AUFTAKT! - TANZPAKT STADT-LAND-BUND
  • 15.05.2017:  "Dimensionen gelungener Kooperationen" – Regionalkonferenz am 29. Juni 2017 in Marburg
  • 12.05.2017:  START - Create Cultural Change: Ausschreibung für soziokulturelle Zentren und Initiativen als Gastinstitutionen
  • 08.05.2017:  Einladung zur Release-Party der Zeitschrift SOZIOkultur am 15. Mai in Berlin: Gespräche & Musik mit Heinz Ratz & Gästen
  • 05.05.2017:  Neues Weiterbildungsprogramm des Kulturbüros Rheinland-Pfalz erschienen
  • 03.05.2017:  Aktuelle Bekanntmachung: "LandKULTUR - kulturelle Aktivitäten und Teilhabe in ländlichen Räumen"
  • 26.04.2017:  Kleinkunstpreis Baden-Württemberg in Biberach verliehen
  • 12.04.2017:  Open Call: Soziokulturelle Zentren und Initiativen können sich erneut als Gastinstitution bewerben
  • 11.04.2017:  Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema Live-Musik erschienen
  • 07.04.2017:  Netzwerktreffen der Azubis der Soziokultur
  • 06.04.2017:  Literatur für alle Projekt des Karlstorbahnhofs erhält Förderung im Innovationsfonds
  • 24.03.2017:  Kinder zum Olymp-Kongress 2017: Jetzt anmelden!
  • 15.03.2017:  NPN-Förderung Zeitgenössischer Tanz- und Theaterproduktionen Anträge bis 31. März möglich
  • 10.03.2017:  Impulsworkshops "Neue Verbindungen schaffen - Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren"
  • 10.03.2017:  "Lernanstoß" - Der Fußball-Bildungspreis
  • 23.02.2017:  Intiative Musik berät zu Fördermöglichkeiten des BKM
  • 07.02.2017:  UNSichtbarkeiten – Rassismus im Kontext interkultureller Öffnung und Qualifizierung
  • 07.02.2017:  Barbara Neundlinger wird neue Geschäftsführerin der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. in Bonn
  • 18.01.2017:  Sozialen Zusammenhalt künstlerisch gestalten – Fond Soziokultur fördert Kulturprojekte mit 535.000 Euro
  • 11.01.2017:  Literatursommer 2018
  • 09.01.2017:  Förderprogramme zur technischen Erneuerung der Aufführungstechnik von Musikclubs starten 2017
  • 09.12.2016:  6 tage frei - Workshop für Künstler*innen aus Baden-Württemberg
  • 17.11.2016:  Noch wenige Plätze frei – Interkulturelle Öffnung für Kultureinrichtungen
  • 16.11.2016:  Innovationsfonds Kunst – 1. Tranche 2017 ausgeschrieben
  • 02.11.2016:  Karlstorbahnhof Heidelberg erneut unter den Applaus-Preisträger
  • 18.10.2016:  Weitere Restmittel im Rahmen der Vergabe 2016 NPN-Gastspielförderung Theater & Tanz
  • 07.10.2016:  REGIONALKONFERENZ
Seite:
<< Erste < 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 > Letzte >>
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Log-In