A- a A+
  LandesArbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg e.V.
Deutsch
English
Videos Newsletter bestellen Stellenanzeigen LAKS BW auf facebook
  • Home
  • Über uns
    • Die LAKS
      • Grundsätze
      • Daten & Fakten zur Soziokultur in BW
      • Geschichte
      • Mitgliederversammlung
    • Mitgliedszentren
      • Zentrenkarte BW
      • Zentrenliste BW
      • Zentren bundesweit
    • Mitgliedsantrag
    • Sprecherrat
    • Geschäftsstelle
  • Förderprogramme
    • Landesförderung
    • Kulturfonds Energie des Bundes
    • Nachhaltigkeit
    • Coronahilfen
    • Innovationsfonds BW
    • NEUSTART KULTUR
    • FreiRäume
    • Zentrum f. Kulturelle Teilhabe
    • Jugend ins Zentrum!
    • Fonds Soziokultur
    • Initiative Musik
    • Aktuelle EU-Förderung
      • Kreatives Europa
      • CERV-Programm
      • Erasmus+
    • Sonstige Förderung
  • In Aktion
    • LAKS-Jubiläum 2022
    • Kleinkunstpreis Baden-Württemberg
      • Preisträger/-innen
      • Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg
    • Spotlight Soziokultur
    • Ehrenamt vor Ort
    • Der Pinkus - Kulturpreis der LAKS
    • Kooperationen
      • ProduZentren
      • LAFT BW
      • TanzSzene BW
  • Themen
    • Nachhaltigkeit
      • Grundsätze
      • Projekt "Nachhaltigkeit im Rampenlicht der Soziokultur"
      • Fachtag 2022 "Nachhaltigkeit in der Soziokultur"
    • Nachruf Sabine Bartsch
    • Krieg in der Ukraine
    • KulO - Kunst- und Kultureinrichtungen als lernende Organisationen
    • Gemeinnützigkeitsrecht
    • Diversität und Inklusion
      • Zentrum für Kulturelle Teilhabe
      • DIE VIELEN
        • LAKS BW - Erklärung der VIELEN
        • Unterzeichner*innen
      • Interkultur
      • Empowerment in der Kultur
        • Positionierung der LAKS
        • Akteur*innen
        • Beratung, Vernetzung, Förderung
    • Kulturelle Bildung
    • Tanz in Soziokulturellen Zentren
      • Positionierung der LAKS
      • Spielstättenporträts
      • Fördermöglichkeiten
  • Publikationen
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Zeitschrift SOZIOkultur
    • Statistischer Bericht
    • LAKS Schriftenreihe
    • LAKS-Info
    • Über die LAKS
  • Service
    • Rund um Corona
      • Allgemeine Informationen
      • Behördliche Erlasse
      • Frage- und Hilfestellungen
        • Öffnungsstrategien
        • Hygienerichtlinien
        • Personalkosten
        • Rechtliches
        • Argumentationshilfen/ Ideen
    • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
    • GEMA, KSK, Versicherungen
    • Stellenanzeigen
    • Netzwerk
 
Eingaben löschen
  • 2023: 21 Einträge
  • 2022: 45 Einträge
  • 2021: 61 Einträge
  • 2020: 67 Einträge
  • 2019: 41 Einträge
  • 29.03.2022:  Neue Ausschreibung: Ideenwettbewerb zur Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum
  • 24.03.2022:  NEUSTART KULTUR: Förderprogramm für kleinere und mittlere Musikbühnen
  • 22.03.2022:  Übergangsregelungen Corona-Verordnung bis 2. April
  • 16.03.2022:  Ukraine-Erklärung der Kultusministerkonferenz
  • 08.03.2022:  Handlungsempfehlungen für einheitliche Hygiene- und Lüftungsmaßnahmen von Kulturbetrieben
  • 04.03.2022:  Hilfe für die Zivilgesellschaft der Ukraine
  • 01.03.2022:  Verlängerung der Wirtschaftlichkeitshilfe des Sonderfonds für Kulturveranstaltungen
  • 22.02.2022:  Neue Corona-Verordnung gilt ab 23. Februar
  • 15.02.2022:  Creative Europe: Neue Ausschreibung
  • 09.02.2022:  Entzug der Gemeinnützigkeit des "DemoZ": GFF erhebt Klage gegen das Finanzamt
  • 09.02.2022:  Änderungen der Corona-Verordnung seit 9. Februar
  • 03.02.2022:  Antragsphase NEUSTART KULTUR für Livemusikveranstaltungen und Musikfestivals
  • 28.01.2022:  Anpassung der Corona-Regelungen
  • 21.01.2022:  Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2022: Die Gewinner*innen stehen fest
  • 18.01.2022:  Bewerbungen für KuLO noch bis 23. Januar möglich
  • 12.01.2022:  Neue Änderungen der Corona-Verordnung
  • 21.12.2021:  Erreichbarkeit der MFG Corona-Hotline
  • 20.12.2021:  Sonderfonds des Bundes: Verlängerung der Absagefrist
  • 14.12.2021:  Vacasol Jugendförderung
  • 10.12.2021:  Veröffentlichung Landesförderung der Soziokultur 2022
  • 07.12.2021:  Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen an aktuelle Corona-Regelungen angepasst
  • 01.12.2021:  Neues Online-Tool "CulturEU" für EU-Förderung vorgestellt
  • 30.11.2021:  Pilotprogramm "Cultural Bridge": Nellie Nashorn überzeugt Jury mit Projekt "ENTER"
  • 24.11.2021:  Änderungen der Corona-Verordnungen ab 24. November
  • 18.11.2021:  Bewerbungsfrist verlängert: Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2022
  • 08.11.2021:  Ausnahmeregelungen bei Club-Veranstaltungen geändert
  • 04.11.2021:  Förderprogramm "Weiterkommen!" ausgeschrieben
  • 02.11.2021:  Ausschreibung NEUSTART KULTUR - Zentren 2 veröffentlicht
  • 29.10.2021:  Brand beim club alpha 60
  • 27.10.2021:  Verlängerung der Bewerbungsfrist von "KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung" 2021
  • 20.10.2021:  Deutscher Jazzpreis 2022 ausgeschrieben
  • 14.10.2021:  Aktualisierte Corona-Verordnung ab 15. Oktober 2021
  • 14.10.2021:  Verleihung Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2021 und neue Ausschreibung
  • 06.10.2021:  11 Forderungen des Deutschen Kulturrat für den Koalitionsvertrag
  • 16.09.2021:  Ausschreibung Kleinkunstpreis 2022
  • 14.09.2021:  Jonge Kunst geht 2022 in die nächste Runde
  • 26.08.2021:  Update der FAQ Corona und Kultur
  • 18.08.2021:  Neue Corona-Verordnung seit 16. August
  • 04.08.2021:  Neue Ausschreibung von "FreiRäume" für den ländlichen Raum
  • 30.07.2021:  Fonds Soziokultur schreibt Förderprogramm "Profil: Soziokultur" im Rahmen von NEUSTART KULTUR aus
  • 28.07.2021:  Verlängerung und Anpassung der Corona-Verordnung am 26. Juli
  • 13.07.2021:  Aufbauprogramm REACT-EU: Eine neue Kooperation der LAKS
  • 01.07.2021:  Ausschreibungen für Förderprogramm "Kreatives Europa" veröffentlicht
  • 30.06.2021:  Die 34. Internationale Kulturbörse Freiburg findet 2022 wieder analog statt
  • 28.06.2021:  Neue Corona-Verordnung gilt ab heute in Baden-Württemberg
  • 22.06.2021:  Künstler*innen erhalten Corona-Stipendien
  • 22.06.2021:  FAQ Sonderfonds für Kulturveranstaltungen
  • 10.06.2021:  Start des Sonderfonds für Kulturveranstaltungen
  • 07.06.2021:  Die Corona FAQs- Kulturbetrieb wurden aktualisiert - weitere Öffnungsschritte werden möglich
  • 01.06.2021:  Kunst trotz Abstand II - Weitere rund drei Millionen Euro für Kulturprojekte
Seite:
<< Erste < 1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 > Letzte >>
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Log-In