Soziokultur - aus Prinzip!
Die vier Grundsätze Soziokultureller Zentren in Baden-Württemberg
Soziokulturelle Zentren entstehen durch bürgerschaftliches Engagement und decken ein Grundbedürfnis nach Kultur. Sie sind dezentral, also in den Städten und im ländlichen Raum zu finden.
Die freie Trägerschaft ermöglicht Teilhabe und Unabhängigkeit und schafft dadurch die Voraussetzung für eine aktive Zivilgesellschaft.
Das Konzept der künstlerischen Vielfalt der Soziokulturellen Zentren beinhaltet ein spartenübergreifendes Programm gepaart mit der Förderung neuer Formate, Künstler/-innen und Genres und ermöglicht das Entdecken, Erleben und Gestalten einer offenen Gesellschaft.
Die gesellschaftliche Relevanz der Soziokulturellen Zentren liegt darin, dass diese kulturelle Gestaltung und Teilhabe für Alle ermöglichen und dadurch ein demokratisches Miteinander direkt erleben lassen sowie aktuelle gesellschaftspolitische Themen vorantreiben.
Kurz erklärt: Soziokulturelles Zentrum
Was hinter diesem Begriff steckt, erklären euch Felix und Liam in folgendem Video, das der Bundesverband Soziokultureller Zentren in Auftrag gegeben hat und vom Zentrum Barmbek Basch umgesetzt wurde: