Freudenstädter Str. 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 07484/ 10 70
Kartentel.: 07484/ 92 999 33
Fax: 07484/ 14 19
mail@kulturwerkstatt-simmersfeld.de
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Träger: eingetragener Verein
Gründungsjahr: 1983
Freudenstädter Str. 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 07484/ 10 70
Kartentel.: 07484/ 92 999 33
Fax: 07484/ 14 19
mail@kulturwerkstatt-simmersfeld.de
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Die Kulturwerkstatt Simmersfeld (KWS) besteht seit dem Jahr 1983, und betreibt seit 2004 das soziokulturelle Zentrum fest.spiel.haus in der 2000-Einwohner-Gemeinde Simmersfeld. Aus dem sonst kulturell benachteiligten ländlichen Raum strahlt die KWS mit ihrem Kulturprogramm weit über die Region hinaus, und trägt somit zur Erhöhung der Lebensqualität und zur Regionalentwicklung bei.
Im Jahr 2017 umfasste das Programm eine Frühjahrs- und eine Herbst/Winterspielzeit, ein Sommertheater, das soziokulturelle Jugendcamp "AMS" sowie das theaterpädagogische Jugendprojekt "Spielbude".
Dem soziokulturellen Ansatz entsprechend versucht die KWS über das klassische Publikum der Hochkultur hinaus über ein qualtitativ hochwertiges, aber dennoch niederschwelliges Angebot Kultur für (und mit) allen zu machen und Begeisterung für Kultur zu wecken. Das umfasst die Sparten Amateurtheater, professionelles Theater, Live-Musik alle Genres hinweg (2017: Blues, Soul, Latin, Funk, Irish, Rock, Pop, Jazz), Kabarett und Kleinkunst.
Simmersfelder Sommertheater
Bei den Simmersfelder Sommertheatern handelt es sich seit 20 Jahren um Eigenproduktionen. Im vergangenen Jahr wurde mit 26 Amateuerschauspielern und 2 Profi-Schauspielen unter Anleitung einer professionellen Regie im Zeitraum Februar - Juli das Stück "Schnaitbach III" entwickelt. Es handelte sich um den dritten Teil einer selbst entwickelten Dorftrilogie, die in den 1950er Jahren spielt. Thematisch behandelt wurden die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, Generationskonflikte, Wiederaufbau der persönlichen Existenz, Einzelschicksale und Zukunftsträume. Das Stück wurde zwölf Mal auf der Freilichtbühne hinter dem Simmersfelder fest.spiel.haus aufgeführt.
Spielbude
Die Spielbude war ein Jugendprojekt in Kooperation mit dem Jugendhaus Altensteig und dem Christophorus-Gymnasium Altensteig, unterstützt durch "Kultur macht stark!" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. In der Tradition der mittelalterlichen Wanderbühnen haben wir mit ca. 15 Kindern und Jugendlichen zwischen Februar und Oktober 2017 Techniken des Volkstheaters, Zirkuspraktiken und zeitgenössische Straßenkunst erarbeitet, ein eigenes Programm zusammengestellt, gemeinsam das Bühnenbild gebaut und schließlich in mehreren Aufführungen in Simmersfeld und Altensteig unsere Nummernshow präsentiert.
AMS
Zum nunmehr achten Mal fand im vergangenen Sommer das viertägige soziokulturelle Jugendcamp "AMS" statt. Geboten wurde ein breites Kulturprogramm von Theater, Lesungen, Live-Musik und Performances auf drei Bühnen. Durch den innovativen Camp-Ansatz wurden dabei Personen erreicht, die in anderen Formaten nur schwer bspw. in ein Theaterstück zu locken wären. Außergewöhnlich ist die Verbindung zur politischen Bildung - der Brückenschlag wurde über das tagsüber stattfindende Workshop-Programm mit etwa 30 Einzelveranstaltungen geleistet. Themen waren unter anderem Flucht, Asyl, Rassismus, Nationalismus, Neue Rechte.
Infrastruktur
Gesamtfläche (qm) 300
Veranstaltungssäle 1
Sitzplätze 80
Bühne (qm) 40
Proberäume
Gruppenräume
Ausstellungsräume
Gastronomie (Sitzplätze)
Atelier
Programm
Musik
Sonstiges
Bildung
Theater
Tanz
Angebote für
Personal
Festangestellte 1
Auszubildende
Freie Mitarbeiter
Ehrenamtliche 120
Geringfügige Beschäftigte
Sonderprogramme (z.B. ABM)
Praktikanten
Freiwilligen-Dienst
Aushilfen
Sonstige Mitarbeiter
Haushalt 2018 in €
Gesamt 308.360
Finanzierung
Zuschuss Kommune 139.450
Landeszuschuss 70.720
Eigenmittel 98.190
Spenden
Besucher (jährl.) 5400
Allgemeines
Ort Simmersfeld
Einwohner 2000
Der vorliegende Fächer stellt alle Mitgliedszentren der LAKS mit ihrer spezifischen Geschichte und ihren Schwerpunkten in der Programmarbeit vor. mehr...