Newsletter nicht lesbar oder falsch dargestellt? Hier klicken
Nur Text? Hier klicken
 
 

... aus der LAKS

Sabine Bartsch

Die LAKS Baden-Württemberg trauert um Sabine Bartsch. Bis 2015 war sie für insgesamt zwanzig Jahre ein geschätztes Sprecherratsmitglied der LAKS, wovon sie zehn Jahre auch im Vorstand wirkte und viel für die LAKS und die Soziokultur bewegte. Als langjährige Geschäftsführerin des Kulturzentrum Dieselstrasse in Esslingen und als freie Autorin machte sie sich ebenfalls einen Namen. Ein Nachruf.     mehr...

Nach oben

... aus der Politik

On the Road – 20 Jahre Kulturstiftung des Bundes: Ein Dossier

Zum 20-jährigen Jubiläum der Kulturstiftung des Bundes hat der Deutsche Kulturrat das Dossier „On the Road“ herausgebracht. Darin wird der Werdegang der Stiftung und ihre aktuellen Funktionen von unterschiedlichen Autor*innen aus den Bereichen Kultur, Politik und Gesellschaft detailliert reflektiert.     mehr...

Kreatives Europa KULTUR präsentiert neue Homepage

Das Creative Europe Desk KULTUR als offizielle nationale Kontaktstelle für die Kulturförderung der Europäischen Union hat seine neue, optimierte Homepage vorgestellt. Dort können Informationen zu den EU-Förderangeboten für die Kultur nun noch übersichtlicher und zugänglicher aufgerufen werden.     mehr...

Förderprogramm „Zukunftsstark“

Beim Investitionsprogramm „Zukunftsstark“ des Landes Baden-Württemberg können noch bis zum 30. Juni 2022 Anträge gestellt werden. Ziel des Programms ist es, die kulturelle Infrastruktur zu stärken und weiterzuentwickeln, um ein zukunftsorientiertes sowie zeitgemäßes Kulturangebot zu ermöglichen und einen Beitrag zur Überwindung der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu leisten.     mehr...

Nach oben

... aus den Zentren

Fachtagung „Von Hogwarts nach Wakanda – Eine Reise zu Demokratie und Werten in modernen Mythen“

Am 6. Juli stellen die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und das Kulturzentrum Merlin in Stuttgart in einem Fachtag die Veranstaltungsreihe „Von Hogwarts nach Wakanda - Eine Reise zu Demokratie und Werten in modernen Mythen“ vor. In interaktiven Workshops hatten teilnehmende Kinder und Jugendliche im Rahmen des Projekts die Gelegenheit, unter Anleitung über die fiktiven Welten selektierter Bücher zu diskutieren, die unsere heutige Gesellschaft und Politik mit ihren Fehlern und Qualitäten widerspiegeln.     mehr...

Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg

Vom 26. Juni bis zum 11. August 2022 bieten die Jüdisch-Muslimischen Kulturtage Heidelberg (JMKT) wieder eine kreative Plattform für aktuelle jüdische und muslimische Perspektiven auf gesellschaftliches Miteinander. Die JKMT sind Teil eines Bündnisses aus unterschiedlichen Veranstalter*innen und werden u.a. vom Kulturzentrum Karlstorbahnhof getragen.     mehr...

Das Kulturzentrum P8 öffnet offiziell seine Türen

Nach vielen Monaten Umbau- und Einrichtungszeit in seinen neuen, deutlich größeren Räumlichkeiten in der Schauenburgstraße im Karlsruher Stadtteil Bulach, öffnet das Kulturzentrum P8, das unter dem Dach des Panorama e.V. steht, offiziell seine Türen. In seinem Eröffnungsfestival „Hereinßpaziert“ ab dem 24. Juni lädt der Panorama e.V. zusammen mit den Vereinen „Die Anstoß“ und „Nägel mit Köpfen“ zu einem vielfältigen Programm für jung und alt ein.     mehr...

Hip-Hop-Workshop und Performance zum „Fête de la Musique“

In einer besonderen Kooperation feierten das Kulturzentrum Tempel und das Centre Culturel Franco-Allemand (CCFA) am 21. Juni gemeinsam das traditionell aus Frankreich stammende „Fête de la Musique“ in Karlsruhe. Das Ereignis zelebriert die Rückkehr des Sommers mit Musik, Tanz und Gesang. Dieses Jahr luden das CCFA und der Tempel zwei französische Tanzprofis ein, die in zwei Workshop-Tagen tanzbegeisterte Karlsruher zusammenbrachten und eine Hip Hop-Choreographie erarbeiteten. Diese wurde dann in der bahnfreien Kaiserstraße in Form von einer Parade aufgeführt.     mehr...

Nach oben

... aus der Rechtsprechung

Energiepreispauschale – Wer bekommt sie bei Vereinen?

Als Maßnahme zum Umgang mit den hohen Energiekosten erhalten Beschäftigte ab September eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro. Sie wird durch den Arbeitgeber ausgezahlt. Das betrifft auch Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, soweit sie lohnsteuerpflichtige Arbeitnehmer haben.     mehr...

Die 50-Euro-Grenze bei Sachbezügen

Ab 2022 gilt für Sachbezüge eine neue Obergrenze. Statt bisher 44 Euro sind 50 Euro pro Monat lohnsteuerfrei. Das gilt aber nur für Leistungen, die zusätzlich zum Arbeitslohn gewährt werden.     mehr...

Vereinsgeschäftsführer – Wann kann er ins Vereinsregister eingetragen werden?

Vielfach sehen Vereinssatzungen neben dem Vorstand einen „Geschäftsführer“ vor, der die laufenden Geschäfte des Vereins führt. Diese Vorgaben genügen, um einen solchen Geschäftsführer als besonderen Vertreter ins Vereinsregister einzutragen.     mehr...

Nach oben

... aus Nah und Fern

Treffen junge Musik-Szene

Vom 23. bis zum 28. November 2022 veranstalten die Berliner Festspiele das „Treffen junge Musik Szene“. Jugendliche zwischen 11 und 21 Jahren, die Solo-Musiker*innen, im Duo oder Teil einer Band sind und noch nicht unter Vertrag stehen, können sich bis zum 31. Juli bewerben. Bei erfolgreicher Bewerbung gibt es die Chance nach Berlin zu fahren und sechs Tage lang andere Künstler*innen aus der Branche kennenzulernen sowie professionelle Tipps zu erhalten.     mehr...

TANZWERKSTATT EUROPA 2022

Die TANZWERKSTATT EUROPA findet dieses Jahr wieder vom 2. bis 12. August in München statt und richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch professionelle Tänzer*innen. Es gibt die Gelegenheit, sich in verschiedenen zeitgenössischen Tanzstilen weiterzubilden, aber auch mit professionellen Tänzer*innen Neues zu entwickeln.     mehr...

Sommerfestival der Kulturen 2022

Das Forum der Kulturen richtet auch in diesem Jahr wieder ein Sommerfestival der Kulturen aus. Vom 12. bis zum 17. Juli lädt es wieder zu einem reichen Kulturprogramm und kulinarischen Köstlicheiten aus aller Welt ein und setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung in der Stuttgarter Innenstadt.     mehr...

Nach oben

... aus den Kulturtipps

Film „Dear Future Children“

Der für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2022 nominierte Film folgt drei Aktivistinnen aus Uganda, Chile und Hong Kong. In Hong Kong demonstriert Pepper gegen die anti-demokratische Administration, die der Metropole von China auferlegt wurde. Hilda setzt sich in der Klimabewegung „Fridays for Future“ für die Zukunft ihres Landes Uganda ein und Rayen kämpft gegen die soziale Ungerechtigkeit, die Menschen ihres Landes täglich widerfährt. Alle drei haben Angst - vor den Mächten ihres Landes sowie vor der eigenen Zukunft und der Zukunft ihrer Kinder. Sie riskieren ihre Freiheit und ihr Leben für die Hoffnung auf bessere Zeiten.     mehr...

RE:VISION - Ein Podcast zur Soziokultur

In sogenannten „Diaries“, künstlerischen Kurztagebüchern, übergibt der Fonds Soziokultur einen Teil seiner Kommunikation über Soziokultur an drei Kulturschaffende: Dellair Youssef, Azam Mazoumzadeh und Benjamnin Berry zeigen in mehreren spannenden Filmclips, Podcasts, Comics und Kompositionen ihren Blick auf die Soziokultur in Deutschland.     mehr...

„Wo auch immer ihr seid“ von Khue Pham

Die Journalistin Kiều oder auch Kim hat vietnamesische Wurzeln, ist aber im deutschen Berlin groß geworden. Ihre Eltern kamen 1968, in der Zeit des Vietnamkriegs, nach Deutschland. Sie wäre oft einfach lieber nur deutsch und interessiert sich wenig für die Geschichte ihrer Familie, bis sie sich eines Tages für die Testamenteröffnung ihrer Großmutter auf die Reise zu einem Familientreffen begibt.     mehr...

Nach oben

... aus der Termingestaltung

AfP Seminare

28. - 30.06.2022: HE - Marburg im KFZ Marburg     mehr...

27. - 29.09.2022: Greifswalds (MV) - Kultur- und Initiativen Haus Greifswald e.V. /STRAZE     mehr...

Weiterbildungsseminare Kulturbüro Rheinland-Pfalz

30.06.2022
Sheepness – Schafherde erleben

13.09.2022
Online-Fundraising für Kulturprojekte

15.09.2022
Newsletter und E-Mail-Marketing in der Kultur

21.09.2022
Update Datenschutz 2022

22.09.2022
Sponsoring kompakt

Weitere Veranstaltungen

23. - 28.11.2022
Treffen junge Musik-Szene

2. - 12.08.2022
TANZWERKSTATT EUROPA 2022

12. - 17.07.2022
Sommerfestival der Kulturen 2022

06.07.2022
Fachtagung „Von Hogwarts nach Wakanda – Eine Reise zu Demokratie und Werten in modernen Mythen“

26.06. - 11.08.2022
Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg

24.06.2022
Eröffnungsfestival „Hereinßpaziert“ des Kulturzentrum P8 Karlsruhe

Nach oben

Mit freundlichen Grüßen

Siegfried Dittler                                  Prisca Klass
Landesgeschäftsführer                      Assistentin

 
 
 
LAKS Baden-Württemberg e.V.
Alter Schlachthof 11
D-76131 Karlsruhe

Tel.: +49 (0) 721 / 47 04 19 09
Tel.: +49 (0) 721 / 47 04 19 10
Fax: +49 (0) 721 / 47 04 19 11
E-Mail: soziokultur(at)laks-bw.de

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr


Profil ändern oder Newsletter abbestellen: Hier klicken

.