![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
LAKS-Newsletter Mai 2021Inhalt ... aus der LAKS ... aus der LAKSKleinkunstpreis: Preisträger*innen stehen festStarke Unterstützung durch den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg: Jeweils 5.000 Euro gehen an den Kabarettisten Stefan Waghubinger aus Korntal-Münchingen, den Mentalmagier Andy Häussler aus Reutlingen und das musikalische "Huub Dutch Duo" aus Eppelheim. Der mit 5.000 Euro dotierte Ehrenpreis wird bei der Verleihung bekannt gegeben. Der mit 2.000 Euro ausgelobte Förderpreis wurde in diesem Jahr gleich zwei Mal vergeben und geht an die Klavierkabarettistin Anne Folger aus Kirchzarten und das Liedermacher-Duo "Mackefisch" aus Mannheim. mehr... Seit Anfang April unterstützt Prisca Klass die GeschäftsstelleSeit Anfang April und bis Ende 2022 unterstützt Prisca Klass als Elternzeitvertretung von Christine Pfirrmann die Geschäftsführung der LAKS Baden-Württemberg. Während ihres in Bremen absolvierten Bachelorstudiums in Kulturwissenschaft und Englisch sowie einem anschließenden Masterstudium in Kulturvermittlung an der PH Karlsruhe hatte sie mehrere Nebentätigkeiten im bildenden und kulturellen Bereich und absolvierte Praktika in Kultureinrichtungen aus unterschiedlichen Sparten. In der LAKS-Geschäftsstelle hat sie nun eine Vielzahl an organisatorischen Aufgaben übernommen. "Streaming geht immer": Reger Austausch beim zweiten Online-MeetingAm 11. Mai 2021 richtete die LAKS Baden-Württemberg ihr zweites Online-Meeting "Streaming geht immer" aus. Zehn Teilnehmende aus verschiedenen Mitgliedszentren und der LAKS-Geschäftsstelle tauschten sich für zwei Stunden über neuste Entwicklungen im digitalen Veranstaltungsbereich der Soziokultur aus. mehr... Kultur macht starkAnfang Mai erschien die neue Ausschreibung für das Konzept "Jugend ins Zentrum!" im Rahmen des Programms "Kultur macht stark Bündnisse für Bildung" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Gefördert werden Angebote der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwerten Zugängen zu Bildung, Kunst und Kultur in den Jahren 2018 bis 2022. Anträge können ab sofort gestellt werden. mehr... ... aus der PolitikBundesagentur für Arbeit: Fördermöglichkeiten für Betriebe mit AuszubildendenDas Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" beinhaltet Fördermöglichkeiten für Betriebe, die Auszubildende beschäftigen oder beschäftigen wollen. Anspruch auf Förderung haben u.a. Betriebe, die in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen ausbilden. Es gibt vier Förderungsbereiche: Prämien für die Erhaltung oder Erhöhung von Ausbildungsplätzen; Zuschuss zur Vermeidung von Kurzarbeit für Auszubildende; Übernahmeprämie, wenn Auszubildende aus insolventen oder pandemiebeeinträchtigten Betrieben übernommen werden und den Lockdown-II-Sonderzuschuss für Kleinstunternehmen mit bis zu vier Beschäftigten. mehr... Öffnungsschritte in Baden-Württemberg: Ergänzung der FAQ Corona und KulturSeit dem 14. Mai 2021 gilt die neue Corona-Verordnung. Die FAQ für den Kulturbereich auf der Homepage des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sind nun um weitere Fragen und Hinweise ergänzt worden. mehr... Das Bundeskabinett verabschiedet den Abschlussbericht des Kabinettausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und RassismusDie Demokratie und das friedliche Zusammenleben in Deutschland sind durch Rechtsextremismus und Rassismus bedroht. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung 2020 den Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus eingerichtet. Seinen Abschlussbericht und die darin vorgeschlagenen Maßnahmen hat das Bundeskabinett jetzt beschlossen. Projekte im Kultur- und Erinnerungsbereich erhalten 30 Millionen Euro. mehr... Das Antragsverfahren für das Förderprogramm TANZPAKT Stadt-Land-Bund hat begonnenTANZPAKT Stadt-Land-Bund ist ein Programm zur Exzellenzförderung im Tanz, das sich an etablierte Künstler*innen, Ensembles und Produktionsstrukturen mit internationaler Ausstrahlung richtet. Darüber hinaus sollen national herausragende und innovative Entwicklungskonzepte unterstützt werden. ... aus den ZentrenVergabesitzung von NEUSTART KULTUR zu "Digitalität und Soziokultur": Jugendkulturinitiative Esperanza erhält FörderungDie Auswahlkommission des Fonds Soziokultur hat in der Vergabesitzung zur Ausschreibung "Ta4 Digitalität + Soziokultur" 81 Projekte aus insgesamt 397 eingereichten Anträgen zur Förderung ausgewählt. Auch LAKS-Mitglied Esperanza - Jugendkulturinitiative Schwäbisch Gmünd e.V. erhält eine Förderung für sein Projekt "eSwäG – Escape Schwäbisch Gmünd". mehr... Roxy Ulm: Research Lab 2021Mit vier geplanten Residenzen im Rahmen des ResearchLabs 2021 unterstützt das ROXY aufstrebende Choreograf*innen und Compagnien dabei, ihre Ideen für ein Tanzstück vom Konzept bis zur Aufführung zu realisieren. mehr... #inFreiburgzuhause: VeranstaltungstippsDas E-Werk Freiburg richtet auf der unter anderem vom Kulturaggregat e.V. entwickelten und betreuten virtuellen Plattform "#inFreiburgzuhause" am 23. Mai die Veranstaltung "Tanzwuchs" aus. Am 29. Mai folgt mit "Steve Reich's Masterwork" eine weitere Veranstaltung des E-Werks auf der Plattform. mehr... ... aus der RechtsprechungAnfechtung von Beschlüssen der MitgliederversammlungSind Beschlüsse der Mitgliederversammung fehlerhaft zustande gekommen, können Mitglieder durch Anfechtung ihre Ungültigkeit feststellen lassen. mehr... Mittelweitergabe bei gemeinnützigen EinrichtungenDurch das Jahressteuergesetz 2020 wurde der zulässige Umfang der Mittelweitergabe durch gemeinnützige Organisationen erweitert. Seit der Änderung gilt, dass auch Einrichtungen ohne satzungsmäßige Förderkörpereigenschaft ihre Mittel in vollem Umfang weitergeben dürfen. mehr... Wie sieht eine ordnungsgemäße Kassenführung aus?Bei der Kassenführung im Verein gibt es immer wieder Unsicherheiten. Die Finanzverwaltung hat dazu verschiedene Erlässe herausgegeben. Kasseneinnahmen und Kassenausgaben müssen grundsätzlich täglich festgehalten werden. Das bedeutet die Aufzeichnung jeder Einnahme und Ausgabe. mehr... ... aus Nah und Fern"Schwarze Adler": Eine Doku zu Rassismus im FußballEhemalige und aktive schwarze Nationalmannschafts-Spieler*innen haben mit Rassismus schmerzliche Erfahrungen gemacht. In der Doku "Schwarze Adler", die am 18. Juni im ZDF läuft und ab dem 15. Juni auch in der Mediathek zu finden sein wird, erzählen Betroffene ihre ganz persönlichen Geschichten. mehr... Kompetenzforum Ehrenamt 2021 NordsachsenAm 28. und 29. Mai 2021 findet erstmalig das "Kompetenzforum Ehrenamt 2021 Nordsachsen" statt, eine kostenfreie (Online-)Fortbildungsveranstaltung bei der es um Wissen, Beratung und Austausch für Vereine, Ehrenamtliche und Interessierte geht. Generiert neue Impulse, holt euch Anregungen für die eigene Tätigkeit und nähert euch weniger bekannten Themen rund um die Vereins- und gemeinnützige Tätigkeit. mehr... The Power of the Arts: Förderpreise 2021 ausgeschriebenDie Initiative "The Power of the Arts" hat für 2021 vier Förderpreise in Höhe von jeweils 50 000 Euro ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden Projekte und Konzepte, die über Kunst und Kultur die Integration und Inklusion von Menschen unabhängig ihrer sozialen Lage, ihres Bildungsstands, einer Beeinträchtigung oder ihrer Herkunft ermöglichen. Antragsberechtigt sind alle anerkannten gemeinnützigen Institutionen und Initiativen in Deutschland, die sich in diesen Themenfeldern bewegen. Die Bewerbung erfolgt online. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni. mehr... Mixed Up WettbewerbDer MIXED UP Wettbewerb zeichnet kreative Projekte und regelmäßige Angebote Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche aus, die durch ein Kooperationsteam oder in einem Netzwerk umgesetzt werden. Es werden drei Preise mit je 5.000 Euro vergeben. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2021. mehr... 5. Ausschreibungsrunde des Mentoring-Programms "Frauen in Kultur & Medien"Die Ausschreibung für die 5. Runde des Mentoring-Programms "Frauen in Kultur & Medien" ist nun online. Das eins-zu-eins-Mentoring-Programm für hochqualifizierte Frauen, die Führungspositionen im Kultur- bzw. Medienbereich anstreben, wird durch das von der BKM initiierte Projektbüro "Frauen in Kultur und Medien" beim Deutschen Kulturrat organisiert. Aus den ersten vier Runden resultieren bereits 97 Tandems. Nun beginnt der Bewerbungszeitraum für Mentees und läuft bis zum 31. Mai 2021. mehr... ... aus der TermingestaltungAfP-Seminare22.-24.06.2021, Zinnschmelze, Hamburg mehr... 20.-22.07.2021, Kultur- und Kommunikationszentrum, Braunschweig mehr... 17.-19.08.2021, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen mehr... 09.-11.11.2021, Kulturzentrum Kreuz, Fulda mehr... Weiterbildungsseminare Kulturbüro Rheinland-PfalzDas Kulturbüro Rheinland-Pfalz hat sich vorerst für reine Online-Veranstaltungen entschieden. Folgend die Seminare für das erste Halbjahr. Abgabepflichten im Kulturbetrieb I Guerilla-Marketing Freiwillige gewinnen und effizient managen Abgabepflichten im Kulturbetrieb II Förderanträge erfolgversprechend gestalten Einführung in die Vertragsgestaltung Grundlagen des Kulturmarketing Abgabepflichten im Kulturbetrieb I Social Media Marketing Weitere VeranstaltungenKompetenzforum Ehrenamt 2021 Nordsachsen Ohne Moos nix los?! Fundraising und Fördermittel Mit freundlichen GrüßenSiegfried Dittler Prisca Klass |
||
![]() |
||
LAKS Baden-Württemberg e.V. Alter Schlachthof 11 D-76131 Karlsruhe Tel.: +49 (0) 721 / 47 04 19 09 Tel.: +49 (0) 721 / 47 04 19 10 Fax: +49 (0) 721 / 47 04 19 11 E-Mail: soziokultur(at)laks-bw.de Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr |