A- a A+
  LandesArbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg e.V.
Deutsch
English
Videos Newsletter bestellen Stellenanzeigen LAKS BW auf facebook
  • Home
  • Über uns
    • Die LAKS
      • Grundsätze
      • Daten & Fakten zur Soziokultur in BW
      • Geschichte
      • Mitgliederversammlung
    • Mitgliedszentren
      • Zentrenkarte BW
      • Zentrenliste BW
      • Zentren bundesweit
    • Mitgliedsantrag
    • Sprecherrat
    • Geschäftsstelle
  • Förderprogramme
    • Landesförderung
    • Coronahilfen
    • Sonderfonds für Kulturveranstaltungen
    • Impulsprogramm "Kultur nach Corona"
    • Innovationsfonds BW
    • NEUSTART KULTUR
    • Land intakt
    • Jugend ins Zentrum!
    • Wüstenrot-Stiftung
    • Fonds Soziokultur
    • Initiative Musik
    • Aktuelle EU-Förderung
      • Kreatives Europa
      • Europa für Bürgerinnen und Bürger
      • Erasmus+
    • Sonstige Förderung
  • In Aktion
    • LAKS-Jubiläum 2022
    • Kleinkunstpreis Baden-Württemberg
      • Aktuelle Preisträger/-innen
    • Spotlight Soziokultur
    • Ehrenamtslotsen
    • ProduZentren
    • Der Pinkus - Kulturpreis der LAKS
    • Kooperationen
      • KuPoGe
      • LAFT BW
      • TanzSzene BW
  • Themen
    • Nachruf Sabine Bartsch
    • Krieg in der Ukraine
    • KulO - Kunst- und Kultureinrichtungen als lernende Organisationen
    • Gemeinnützigkeitsrecht
    • DIE VIELEN
      • LAKS BW - Erklärung der VIELEN
      • Unterzeichner*innen
    • Kultur in der neuen Gesellschaft
      • Interkultur
      • Kulturarbeit mit Geflüchteten
      • Diskriminierungskritische Kulturarbeit
        • Positionierung der LAKS
        • Schrankenlos! – Multiplikator*innenschulungen
        • Künstler*innen, Aktivist*innen, Referent*innen
        • Literatur- und Filmtipps
        • Beratungs- und Vernetzungsstellen
        • Fördermöglichkeiten
    • Kulturelle Bildung
    • Tanz in Soziokulturellen Zentren
      • Positionierung der LAKS
      • Spielstättenporträts
      • Fördermöglichkeiten
    • Weiterdenken. Soziokultur 2030
      • Kann Spuren von Kunst enthalten
      • Kunstgriff
  • Publikationen
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Statistischer Bericht
    • LAKS Schriftenreihe
    • LAKS-Info
    • Über die LAKS
  • Service
    • Corona: Aktuelles, Hilfen, Tipps
      • Allgemeine Informationen
      • Behördliche Erlasse
      • Frage- und Hilfestellungen
        • Öffnungsstrategien
        • Hygienerichtlinien
        • Personalkosten
        • Finanzen/Liquidität
        • Rechtliches
        • Argumentationshilfen/ Ideen
    • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
    • GEMA, KSK, Versicherungen
    • Stellenanzeigen
    • Netzwerk
 
Eingaben löschen
Kooperation von LAKS und TanzSzene >

< PM: Kultur: Prekär nicht poetisch

08.05.2013 16:01

BEST OF(F) Baden-Württemberg


Nominierte des Stuttgarter Tanz- u. Theaterpreises 2013:

www.schaltzentrale-edin.de/aktuell/bestoff2013


zurück
  • 20.03.2012:  Zusätzliches Förderprogramm des Fonds Soziokultur für junge Kulturinitiativen
  • 19.03.2012:  Konfliktmoderation in Gruppen
  • 23.02.2012:  Courage – Bündnis gegen Rechtsextremismus in Esslingen
  • 13.02.2012:  Haushaltsplan-Beratung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • 06.02.2012:  Treffen der aus Baden-Württemberg stammenden Künstler in Berlin
  • 10.01.2012:  Neidkampagne - Der Film!
  • 10.01.2012:  Der Musiker - Eine wahre Geschichte
  • 08.12.2011:  Macht mit bei der Unterschriftenaktion!
  • 05.12.2011:  Wiedereröffnung des Freiburger E-WERKs
  • 05.12.2011:  Walter besucht Kunst- und Kultureinrichtungen in Tübingen
  • 19.10.2011:  Leitbild der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. veröffentlicht!
  • 17.10.2011:  Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • 12.10.2011:  Online-Datenbank für Studienangebote der Kulturvermittlung und Interkultur
  • :  Zusätzliche Gelder zur Förderung von Musik
  • :  Bundeskulturfonds sollen mehr Geld bekommen
Seite:
<< Erste < 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-565 > Letzte >>
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Log-In